TRAM T1:
Istanbul ist eine Traumstadt. Das
wusste ich.
Dass es jemals wieder 'Tramstadt' werden würde, hätte ich nie geträumt!
Die modernen Trams der Linie 1 durchqueren das historische Zentrum und führen weit in die Vorstädte hinaus.
Videos:
NOSTALGIE-TRAM T3:
Zentren werden aufgewertet. Nostalgie-Trams als Blickfänger, reguläre Verkehrsmittel und last not least als Identifikations- und Markenzeichen.
Die Tram T3 umrundet einen phantastischen, alten und modernen, teilweise autofreien Stadtteil in Kadiköy.
Videos:
NOSTALGIE-TRAM T5:
Die nostalgischen Trams in Beyoglu, die Istiklal Caddesi hinauf nach Taxim, sind zu einem Markenzeichen der Stadt geworden.
Poster, Modelle wie die beiden Blechmodelle im Bild rechts, Postkarten, Teller, Imbissstände, T-Shirts, Bierdosen, ...
Die Straßenbahn von Beyolu ist überall zu finden!
Videos:
KUTSCHE:
Kutschen sind die Taxis auf den größeren Prinzeninseln nahe Istanbul. Auch Gütertransporte werden hier zum Teil noch mit Pferdefuhrwerken erledigt!
Privatautos gibt es hier nicht, das Fahrrad boomt, weil hier keine Autos sind!
Videos:
BUS:
TÜNEL - das Original
Die historische Standseilbahn im Untergrund
Videos:
FÜNIKÜLER
Die moderne Standseil-U-Bahn zwischen Kabatas und Taksim
Videos:
METRO:
Für eine Metropole mit mindestens 15 Mio. Einwohnern ist das Schienennetz nicht überwältigend.
Beeindruckend ist, was geschieht und wie schnell es geht!
Videos:
Metro M2 in Halic (Goldenes Horn)_1
Metro M2 in Halic (Goldenes Horn)_2
METROBÜS:
Die Metrobusse bieten die Möglichkeit die Stadt von Europa bis Asien zu durchqueren. Das Rückgrat dieses Systems bildet eine der Autobahnen, welche auch über das Goldene Horn und den Bosporus führt.
Ich konnte ausnahmslos drei- und vierachsige Gelenkbusse und sogar einige Doppelgelenkbusse beobachten! Es wird im Mittelbereich der Autobahnen, auf eigenen Bustrassen, im Linksverkehr gefahren, um so die Mittelbussteige zu bedienen.
Die Busse verkehren von verschiedenen Endpunkten aus, und da wo ich sie frequentierte, an perfekt ausgestatteten Haltestellen, auf die Sekunde genau, auch tagsüber im Abstand von wenigen Minuten.
Ein beachtliches System und sicher ein sehr tauglicher Kompromiss mit hoher Flexibilität.
An Leistungsfähigkeit, Kapazität, geschweige denn Komfort, kommt dieses System an eine U-Bahn, auch an eine Straßenbahn, dennoch bei weitem nicht heran!
Videos:
Gut informiert Wikipedia über das Metrobussystem in Istanbul:
EISENBAHN:
Beim auswählen der Bilder ist mir wieder bewusst geworden wie wenig Eisenbahn es in Istanbul gibt.
Monumente der Vergangenheit, emsiges Werken an der Gegenwart.
Jetzt steht wirklich alles still, aber der Ausbau der Strecken Richtung Orient und Europa läuft auf Hochtouren.
Das Hochgeschwindigkeitsnetz der Türkei wächst und durch die Dynamik und Dimensionen der Projekte kann schnell Vieles geschehen!
Es blutet mir das Herz:
Wie es scheint, sind die Videos, die ich sowohl von der Strecke Richtung Europa, als auch von der Strecke Richtung Kleinasien gemacht habe, verlorengegangen.
Besonders schmerzhaft, als diese Aufnahmen bereits als historisch zu betrachten sind. Die Strecken werden oder wurden mittlerweile umfassend erneuert und existieren in der ursprünglichen Form wohl nicht mehr.
Auch der eingesetzte Wagenpark dürfte völlig erneuert sein.
Videos:
Ein Freudentag!
Ich habe doch noch ein paar Videos der mittlerweile in der Ursprungsform nicht mehr bestehenden Bahnstrecken gefunden!
Nichts welbewegendes, aber immerhin! Ich freu mich!!!
& wer will, freue sich mit mir!
Videos:
Vorortezug Asien Station Erenköy
Vorortezug Europa Station
Kocamustafapascha
Vorortezug Europa Station
Kocamustafapascha
Vorortezug Europa Bahnhof Sirkeci -
Parallelfahrt
MARMARAY:
Von Asien nach Europa - Die Verbindung unter dem Meer!
Videos:
Istanbul Marmary in Ayrilik Cesmesi
Istanbul Marmaray - Station Kazlicesme
Istanbul Marmaray - Station Yenikapi
Verblüffend ist, dass bei diesem, sicher aufwändigsten Verkehrsbauwerk, die mit Abstand schäbigsten Haltestellen errichtet wurden. Es ist geradezu auffällig, wie wenig ambitös hier ans Werk gegangen wurde!
Möglicherweise liegt der Grund darin, dass - wenn ich nicht irre - Marmaray von der Staatsbahn TCDD betrieben wird, während der Komunalverkehr in der Hand der Stadt liegt.
Ganz klar ist aber auch hier in Istanbul, in der Türkei, bei allen Bauwerken zu sehen: Je älter desto prächtiger!
SCHIFF:
Eines der langsameren Verkehrsmittel ist das Schiff. Und wieder einmal ist die langsamere, die komfortablere Art zu Reisen.
Diese Schiffe bieten Sitzmöglichkeiten für jeden Geschmack: Vom offenen Oberdeck bis zum Passagierraum unter der Wasserlinie. Das Buffet bietet günstige Getränke und Imbisse. Die Bedienung mit dem allgegenwärtigen Schwarztee weicht leider der Selbstbedienung mit Pappbechern.
Die Fahrt mit diesen Schiffen ist günstig. Wesentlich billiger auf jeden Fall, als die mit den modernen, schnellen Katamaranen für die betuchteren PendlerInnen. Wir und die Kinder nennen die Katamarane nur noch 'Konservendosen'.
Videos:
Dampfer von den Prinzeninseln nach Istanbul
Anlegestelle Kadiköy mit Bahnhof
Haidarpasa
Parallelfahrt mit einem Dampfer Richtung
Prinzeninseln
Anlegemanöver an einer der
Prinzeninseln
BOOTE UND KONSERVENDOSEN:
Es schwimmt, es schwimmt ...
Auch auf dem Wasser bewegt sich hier fast alles was es so gibt.
Es gibt sogar Mini-Katamarane für ein paar Personen, die als Taxis gemietet werden können!
Begegnung zweier Nahverkehrs-Katamarane
BAHNHÖFE, HALTESTELLEN UND STATIONEN
SCHIFF
SCHIENENNAHVERKEHR IN ISTANBUL:
LINIENPLAN (Wikipedia)
2012
... vor Eröffnung der Marmaray-Linie
2014
... ist der Kern der Marmaray-Linie, der S-Bahn- Tunnel unter dem Marmarameer, schon in Betrieb!