Schöne Wege mag den Eindruck wecken, dass es hier um romantische Bilder geht. Um scheinbar unberührte Landschaften, um einen Blick zurück, auf Kirchen, Schlösser und mittelalterliche Stadtansichten.
Darum geht es aber nicht.
Es geht um Perspektiven, Proportionen, Ausblicke, Einblicke, Durchblicke.
Es geht um Wege, die Lust machen den nächsten Schritt zu gehen.
Wege, nicht nur zum Ziel schnell zurückgelegt, sondern auch gewinnbringend erlebt zu werden.
Wege, als Orte an denen man gerne Zeit verbringt, weil sie dazu einladen.
Plätze, Orte und Wege, die Qualität als Räume aufweisen.
Es geht nicht um alt oder neu, auch wenn es so scheinen mag. Es ist vielmehr so, dass viele 'neue Orte' wenig positive Eigenschaften als Lebensräume aufweisen und auch, dass diese Orte sehr häufig durch Strukturierungen (Markierungen, Straßen, Grünflächen, ...) und Einrichtungen (Fahrzeuge, Ampelanlagen, Werbeeinrichtungen, ...) in ihrer räumlichen Qualität gestört oder unkenntlich sind.
Mein Ziel wird letztlich auch sein, versteckte Potenziale und Qualitäten einiger scheinbar disharmonischer Räume freizulegen. Ein Folgeprojekt.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters!?
Schafberg/A, 2011
Traunsee, Blick Richtung Ebensee vom Zug aus fotografiert.
Während die Bahntrasse (rechts oberhalb der Straße) nur wenige Meter breit ist, dominiert die Bundesstraße den gesamten Uferbereich.
In weiten Bereichen wurden die Seeufer weit brutaler zerstört!
Ebensee/A, 2011
Die Donau, Verkehrsweg, geschundener und schützenswerter 'Naturraum'!
Blick auf Aggsbach, Aggstein (Wachau)/A, 2011
Donauuferbahn, Viadukt in St. Nikola (OÖ).
Während die Donauuferbahn in Oberösterreich, als wichtige Verkehrslinie ausgebaut wird, droht der Anbindung in Niederösterreich unmittelbar die Demolierung!!!
RETTUNG DER DONAUFERBAHN JETZT UNTERSTÜTZEN!
Besonders tragisch ist, dass die durchgehende Verbindung St.Valentin - Krems (ca. 110km)
(bzw Linz-Wien ca. 200km) für 19 km Trasse zerstört zu werden droht!
Die Donauuferbahn wäre DIE PERFEKTE Verkehrslösung für das RadfahrerInnenparadies und Weltkulturerbe Wachau - und sie besteht - NOCH!
St.Nikola/A, 2011